Jeder kann mitmachen
Einsteiger – donnerstags ab 16:00 Uhr
Fortgeschrittene – dienstags ab 16:00 Uhr
Fortgeschrittene II – sonntags ab 11:00 Uhr
Auch in 2025 startet der nächste Anfängerkurs jeweils donnerstags ab 16:00 h.
Maximal 10 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren können ihre ersten Segelerfahrungen im Optimisten auf unserem schönen Segelrevier machen.
Der Kurs führt zum Erwerb des Jugendsegelscheines und endet im Oktober.
Der Spaß steht im Vordergrund, denn unser Ziel ist es, junge Menschen für den Segelsport zu begeistern.
Voraussetzung ist, dass ein Schwimmfähigkeitsnachweis (z. B. Seepferdchen) vorgelegt werden kann. Geeignete Schimmwesten werden gestellt. Spezielle Bekleidung ist zunächst nicht notwendig. Regenkleidung, Gummistiefel und eine komplette zweite Garnitur zum Wechseln sind ausreichend.
Die ersten drei Termine sind als Schnupper- und Probetraining deklariert, danach ist bei Fortsetzung der Teilnahme eine Kursgebühr von 120,- € zu entrichten, Jugendmitglieder zahlen 70,- €. In diesen ca. 20 bis 25 Übungseinheiten wird der Kurs von einigen Aktivitäten (Kentertraining im Freibad, Ausflüge, Besichtigung des Wasserwerkes u. v. m.) begleitet.
Wer dabei sein möchte, kann sich unten über das Anmeldeformular bei mir melden. Ich freue mich auf euch.
„Neben der nötigen Vermittlung von Wissen über das Segeln und die praktische Umsetzung möchte ich vor allem für Spaß und Begeisterung sorgen.“
Jugendwart
„Scheint die Sonne auf das Schwert,
macht der Segler was verkehrt“
Lars - Ronald
Nach Beendigung des Kurses bieten wir weiterhin jeweils dienstags ein weiterführendes Training an, an dem alle Kinder und Jugendliche, sofern sie dem Verein angehören, teilnehmen können. Es geht dann auch um einen Übergang zu anderen Bootsklassen (Laser, 420er, 470er) und den Einstieg in das Regattasegeln.
Einsteiger – donnerstags ab 16:00 Uhr
Fortgeschrittene I – dienstags ab 16:00 Uhr
Fortgeschrittene II – sonntags ab 11:00 Uhr
Diese Kurse werden von Ronald Steinbiß mit seinem Co-Trainer Lars durchgeführt und sind für Beginner aus den vergangenen Anfängerkursen (Fortgeschrittene I) und den Fortgeschrittenen aus der letzten Saison (Fortgeschrittene II).
Bei Interesse einfach mit mir über die angegebene Mailadresse in Verbindung setzen.
Wie lassen uns gerne über die Schulter schauen! Jeder kann sich ein Bild von unserem Verein und seinem Gelände, den Stegen und den Booten machen.
Es gibt auch die Möglichkeit, über den LSB eine Gruppenhelfer- oder Sporthelferlizenz zu absolvieren. Diese wird für aktive Mitglieder vom Verein bezahlt. Durch diese Vorstufe zur Lizenzierung als Übungsleiter können junge Menschen in das Qualifizierungssystem des LSB einsteigen.
mit sportlichen Grüßen
euer Werner